2.3. DRI-Verfahren zur Aufhellung von Schatten
|
Das Original soll mit Hilfe von Ebenen und Masken so behandelt werden, dass die Schattenbereiche deutlich aufgehellt werden.
Das Bild wird im Ebenendialog 5 mal dupliziert. |
|
|
---|
Die einzelnen Ebenen werden durch Versetzung der Schwarz- und Weißwerte im Menü Bild/Farben/Werte in Helligkeitsstufen von hell bis dunkel eingestellt. Für diesen Vorgang ist nur die Ebene zu aktivieren (Augensymbol), in der gerade gearbeitet wird. In der obersten Ebene wurde das Original etwas dunkler eingestellt.
|
|
|
---|---|---|
|
|
|
Den Ebenen werden nun Masken (weiß-volle Deckkraft) hinzugefügt. Dann wird das Bild von Hintergrund in die Maske von Ebene1 kopiert und verankert, das Bild von Ebene1 in die Maske von Ebene2 usw. Das Gesamtbild sieht darauhin etwas unansehnlich aus. |
|
Dann wird jede Maske durch Bild/Farben/Schwellwert in reine Schwarz- und Weißtöne reduziert. Der Schwellwertbereich wird von 180 bis 255 gewählt.
|
|
Mit Filter/Weichzeichnen/Gaußscher Weichzeichner (IIR) bei
einem Radius von ca. 150 (Größe des Bildes:
375x500) werden alle Masken weichgezeichnet. Durch anschließendes
Justieren der Deckkraft der Ebenen läßt sich noch eine
Feinabstimmung erreichen. Ansonsten ist das Ziel erreicht.
Hier ein nach dem gleichen Verfahren bearbeitetes Bild.
Original: